 |
|
 |
 |
 |
 |
Die wichtigsten
Merkmale von UNIX/Linux |
Der fundamentale Unterschied zu Windows besteht darin, dass
sich das
eigentliche Betriebssystem bei UNIX und Linux auf die minimal notwendigen Funktionen
beschränkt und für sich allein eigentlich gar nicht verwendbar ist. Alle Funktionen des
Systems laufen unter Kontrolle dieses Betriebssystems ab, sind aber als eigenständige
Programme von diesem unabhängig. Das hat den Vorteil, dass bei Fehlern im Programm oder
bei sonstigen Störungen zwar die davon betroffene Verarbeitung abstürzen kann, aber
niemals das Betriebssystem selbst. |
|
 |
 |
Multiuserbetrieb |
Ein weiterer grundlegender Unterschied zu Windows besteht darin,
dass mehrere Anwender einen Computer gleichzeitig benützen können. Das spart nicht nur
Ressourcen und Investitionen für die Hardware, sondern bringt auch im laufenden Betrieb
bei Anwendungen in Unternehmen zahlreiche unverzichtbare Vorteile. |
|
 |
 |
Netzwerkfunktionen |
In Linux sind alle gängigen und zahlreiche weitere Funktionen zur
Verwendung von Netzwerken bereits enthalten. Man muss sich für ein Intranet oder für
Zugriffe auf das Internet samt eigenem Web-Server keinerlei zusätzliche Programme
besorgen. Das spart nicht nur Geld, sondern verhindert auch, dass das System durch
mangelhafte Software eines fremden Herstellers gestört wird. Daneben verfügt Linux über
alle Einrichtungen zur Verknüpfung mit fremden Systemen wie Windows, NetWare oder
Macintosh und kann daher beispielsweise jederzeit einen NT-Server ersetzen. |
 |
Nicht zuletzt dank dieser überragenden Fähigkeiten ist Linux als System
für Web-Server weltweit führend, wird für diese Aufgabe um 50 % öfter eingesetzt als
Windows und zeigt auch wesentlich höhere Wachstumsraten. |
|
|
 |
 |
Informationen zu Linux |
|
 |
Was ist Linux? |
|
Software unter UNIX |
 |
|
|
|
 |